BeLeWoe Anmeldung 2023

30. Januar 2023, Markus Brinkmann

Wir laden euch recht herzlich zum diesjährigen BeLeWoe ein!
Unter dem Motto „Simsala BeLeWoe – Helden der Kindheit“ wollen wir euch wie immer ein vielfältiges Programm mit unterschiedlichen Workshops bieten.

Folgende Workshops werden euch am Samstag angeboten:

Einstieg 2 (ganztägig):

Sei du die Heldin oder der Held für deine Kinder und Jugendlichen.
Denkst du auch gerne und mit einem Lächeln an die Helden deiner Kindheit zurück? Bibi und Tina, die drei ???, Benjamin Blümchen, TKKG, fünf Freunde und viele Weitere.
Nun seid ihr die Helden eurer Biber, Wölflinge, Juffis, Pfadis oder Rover.
Wir wollen euch mit allem versorgen, was ein guter Held für die Rettung jeglicher Situationen (in Gruppenstunden) benötigt.
Wir bereiten eure Einsätze gemeinsam vor, spielen sie durch und reflektieren anschließend euer Heldenhandeln. Daneben sprechen wir mit euch aber auch über Themen zu Stil und Kultur als besonderes Kennzeichen des Heldenlebens, zur Bedeutung der Reflexion in Gruppenarbeit, Möglichkeiten zur Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen, Formen von Elternarbeit und Unterstützung- bzw. Entlastungsmöglichkeiten für eure Zukunft als Heldin oder Held an. __________________________________________________________________________________

Handspielpuppen (ganztägig):

In diesem Workshop werdet ihr lernen, wie ihr Handspielpuppen spielen könnt und dabei mit dem Publikum in Kontakt treten könnt. Wir schauen uns hierfür unterschiedliche Wege an und probieren diese aus! Das Ausprobieren und der Spaß steht hierbei an erster Stelle.

Falls ihr habt, bringt eure eigenen Puppen mit, falls nicht, Handschuhe, die wir zu Puppen manipulieren können.

__________________________________________________________________________________

Kinder schützen – BasisPlus – Schulung (ganztägig):

Du benötigst  noch  eine Basisschulung Prävention? Dann haben wir genau das richtige für dich! Der Schutz der uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen ist uns eine Herzemsangelegenheit und wir stehen gemeinsam dafür ein, dass sich Alle in unserem Verband wohl und sicher fühlen. In der Schulung bekommt ihr Grundkenntnisse zum Thema sexualisierte Gewalt, Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen so wie rechtliche Bestimmungen,  um im Bedarfsfall handlungsfähig zu sein. Wir freuen uns auf euch!

__________________________________________________________________________________

Gruppenspiele (halbtägig):

Spiele sind im Biber- oder Wölflingsalter DIE Methode schlechthin, aber auch die Älteren erweitern ihre Fähigkeiten in Konzentration, Geschicklichkeit, Kreativität und im sozialen Miteinander und vielem mehr.

In diesem Workshop werden wir viele Spiele in allen möglichen Kategorien für drinnen & draußen & Lagerfeuer praktisch kennenlernen.

Das Programm für den zweiten Teil des Workshoptages befindet sich noch in der Planung!

__________________________________________________________________________________

[Ausgebucht]Rollenspiel und Pen & Paper in der Jugendarbeit (ganztägig):

Du wolltest schon immer mal mehr über Pen & Paper beziehungsweise Tisch-Rollenspiele erfahren und dich selbst einmal als Held in ein Abendteuer stürzen? Dann ist dieser Workshop genau das richtige für dich!
Nachdem wir einführend klären, was überhaupt ein Pen & Paper ist, wie alles funktioniert und was man dafür braucht, betrachten wir anschließend, warum sich Rollenspiele für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders eignen und wie man das Ganze im Kontext einer Gruppenstunde einsetzen kann. Im zweiten Teil des Workshops stürzen wir uns dann selbst in ein Abendteuer, erschaffen unsere eigenen Helden und retten (hoffentlich) die Welt!

__________________________________________________________________________________

Neben diesem Workshopangebot erwartet euch auch drumherum ein buntes Programm, um eure und unsere Helden der Kindheit zu feiern. Ganz besonders wollen euch am Samstagabend zu einer Kostümparty einladen, in der ihr in die Rolle eurer Helden schlüpfen könnt, also denkt an ein passendes Outfit!

Nach der langen Partynacht sorgen am Sonntag weitere kreative und informative Workshops für die Abrundung des Wochenendes!

Das Ausbildungswochenende steht wie immer interessierten Leitenden der gesamten Diözese offen. Rover, die bereits Leitende sind oder demnächst die Leiterfunktion übernehmen werden, sind ebenfalls herzlich willkommen.

Kommt und taucht ein in die Welt der Helden eurer Kindheit, erlebt gemeinsam Abenteuer und knüpft neue Kontakte. Wir freuen uns darauf, euch bei uns begrüßen zu dürfen!

Hier findest du nochmal alle Fakten und die Möglichkeit dich anzumelden!

BeLeWoe 2023 – Simsala BeLeWoe

Freitag, 24.03.2023 bis Sonntag, 26.03.2023

Ort: St. Kaspar Neuenheerse

Ankunft: ab 18:00Uhr

Abendessen: ab 18:30Uhr

Programmbeginn: 19:30Uhr

Abreise: circa 14:00Uhr

Kosten: 35€ für Teilnehmende aus dem Bezirke; 45€ für Teilnehmende nicht aus dem Bezirk

Anmeldung: Hier unten findest du direkt das Anmeldeformular.

Stichwort „Rover“:  Rover unter 18 Jahren können nur in Begleitung eines verantwortlichen Leiters teilnehmen.

Anmeldeschluss: 26. Februar 2023

Bankverbindung:

DPSG-Bezirk Paderborn
IBAN DE92472603070017861801
BIC GENODEM1BKC

Der Teilnehmerbeitrag kann nur überwiesen werden, die Anmeldung wird erst mit dem Geldeingang gültig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Im Zweifel entscheidet das Datum des Geldeinganges.

! Anmeldezeitraum abgelaufen – wir freuen uns auf euch !

Leiterfuntag 2022

23. Oktober 2022, Markus Brinkmann

juhuuu, bald ist es wieder soweit. Wir können euch hiermit herzlich zum Leiterfuntag im Bezirk Paderborn einladen. Wir, die Bezirksleitung, möchte mit euch Allen einen gemeinsamen Nachmittag, Abend und Frühstück in Bielefeld verbringen.

Starten möchten wir um 15 Uhr, mit einer gemeinsamen Runde.

Danach haben wir einen aktionsreichen Überraschungsprogrammpunkt, der uns den Nachmittag beschäftigen wird.

Im Anschluss möchten wir beim gemeinsamen Essen und Getränken einen entspannten Bezirksabend verbringen, der weitere coole Aktionen und Überraschungen für euch bereithält. Es gibt genug Übernachtungsplätze für alle, so dass wir mit einem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen unseren Funtag abschließen werden.

Und hier nochmal alle Daten

Wann: 12. November 15 Uhr – 13. November nach dem Frühstück
Wo: Fritz-Reuter-Straße 5, 33604 Bielefeld
Kosten: ggf. Anfahrt, sonst Einladung durch den Bezirk

Was müsst ihr noch machen? – Anmeldezeitraum ist abgelaufen – meld dich wenn du noch spontan dabei sein möchtest!

BeLeWoE Anmeldung 2022

19. Januar 2022, Georg Birkenheuer

Vom 01.04. bis 03.04.2022 ist es wieder soweit. Wir starten unser Leiterausbildungswochenende im Bezirk unter dem Motto: „Vorhang auf für den Bezirk Paderborn“.

Folgende Workshops warten auf euch:

„Einstiegt 2“

In der Gruppenstunde ist Mal wieder Theater. Übernimm die Regie und schreibe das Drehbuch!

Workshopleiter*Innen: Anna, Dominique und Sebastian

„Geschichte muss nicht von Gestern sein“

Zahlen-Daten-Fakten sind das Eine. Spannend wird es dann, wenn wir uns fragen, was wir damit machen.

Wie lässt sich die Geschichte der Pfadfinderei in Gruppenstunden vermitteln? Was ist auch nach mehr als 100 Jahren aktuell? Welche Spiele und Methoden können uns helfen?

Workshopleiter: Wannek

„Klappmaulpuppenspiel leicht gemacht“ (Kommt leider nicht zu Stande)
Große Klappmaulpuppen, das sind die lustigen Kerlchen in vielen verschiedenen Menschen- und Tiergestalten, die vielerorts hübsch drapiert auf Schränken oder Sideboards sitzen. In Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, Seniorenheimen, Kinder- und Zahnarztpraxen fristen sie ein lebloses Dasein.Das ist sehr schade, denn diese Puppen sehen nicht nur gut aus, sie können auch so einiges!
Sie sind Tröster, Versteher, Erklärer, Mut- und Spaßmacher. Sie können Sprache fördern oder Konflikte lösen, Präventionsarbeit leisten und Kreativität wecken. Wo immer Klappmaulpuppen mit Menschen zusammenkommen, denen spielerische Impulse gut tun, werden sie erfolgreich eingesetzt. Um in Ihnen den Mut zu wecken, Klappmaulpuppen auch in Ihren (Arbeits-)Alltag als Methode einzubringen, biete ich diesen Workshop an.
Er bietet eine tolle Gelegenheit, Techniken zu erlernen und Spielfreiheit zu entfalten. Der Tag soll eine Bereicherung für jeden sein, der Spaß an Methodenvielfalt hat und offen ist für kreative Spielideen.

Mitzubringen: Wenn vorhanden eine Klappmaulpuppe, Zettel und Stift, Fantasie, Kreativität und Spielfreude

Workshopleiterin: Luisa Roensch (Erzieherin und Theaterpädagogin BuT)

„GESUCHT: Helden“ Rollenspiel und Pen & Paper in der Jugendarbeit (leider schon ausgebucht)

Du wolltest schon immer mal mehr über Pen & Paper beziehungsweise Tisch-Rollenspiele erfahren und dich selbst einmal als Held in ein Abendteuer stürzen? Dann ist dieser Workshop genau das richtige für dich!Nachdem wir einführend klären, was überhaupt ein Pen & Paper ist, wie alles funktioniert und was man dafür braucht, betrachten wir anschließend, warum sich Rollenspiele für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders eignen und wie man das Ganze im Kontext einer Gruppenstunde einsetzen kann.Im zweiten Teil des Workshops stürzen wir uns dann selbst in ein Abendteuer, erschaffen unsere eigenen Helden und retten (hoffentlich) die Welt!

Workshopleiter: Jan Stemmer (Pfadireferent)

„Baustein 3e – Pfadfindertechniken“ (leider schon ausgebucht)

In der Gruppenstunde wollt ihr Theaterspielen und es ist kein Theater da? Bau dir dein eigenes Theater oder finde eins -egal wo-. Mithilfe deiner ausgeprägten Pfadfindertechniken kannst du alles erreichen.

Der Baustein 3e ist ein Wahlbaustein aus der Woodbadgeausbildung. Ziel ist es, den Leiterinnen und Leitern im Gebrauch und der Anwendung von Pfadfindertechniken (mehr) Sicherheit zu vermitteln.

Ihr sollt dabei eine verantwortungsbewusste Haltung zum Schutz von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, einen verantwortlichen Umgang mit Material und einen schonenden Umgang mit und rücksichtsvolles Verhalten in der Natur mitnehmen.

Die Teilziele in dem Baustein sind sehr vielfältig.

Die Leiterin / der Leiter …

• hat einen Überblick über die Bandbreite der Möglichkeiten.

• ist neugierig, selbständig etwas auszuprobieren.

• kann Pfadfindertechniken & -tricks hinreichend sicher anwenden, um sie an Kinder und

   Jugendliche weiter zu vermitteln.

• weiß sich „draußen“ sicher zu bewegen (statt sich in der „feindlichen Natur“ fremd zu fühlen).

• kennt unterstützende Literatur zur selbständigen Erarbeitung und Vertiefung der einzelnen Themen

Workshopleiter: Georg

Hört sich super an?

Der Anmeldezeitraum ist leider abgelaufen.

BeLeWoE Anmeldung 2021

24. April 2021, Georg Birkenheuer

Vom 25.06. bis 27.06.2021 ist es wieder soweit. Wir starten unser Leiterausbildungswochenende im Bezirk unter dem Motto:

Bezirk Paderborn feiert die golden Twenties

Sie sind zurück, die goldenen Zwanziger. Ein Sinnbild für eine Blütezeit der Kunst, Kultur und Wissenschaft.

Vom 25.06. bis 27.06.2021 starten wir den zweiten Versuch mit euch die Wiederkehr dieses besonderen Jahrzehntes in Rüthen feiern. Wie immer startet das Wochenende am Freitag mit einem stilvollen Einstieg. Am Samstag entscheidet ihr euch für einen von folgenden Workshops:

Einstieg 2 (ganztägig)

Workshopleiter: Jonathan Koch, Marion John, Dominique Klein und Georg Birkenheuer

Der Zutritt zur großen Welt ist begrenzt und erfordert grundlegende Kenntnisse der Etikette. Deshalb wollen wir Euch auf die glamourösen Lebensbedingungen der goldenen Zwanziger vorbereiten. Als wichtigste Voraussetzung stehen die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Gruppenstunden im Mittelpunkt. Neben den Gruppenstunden sprechen wir mit Euch aber auch über Themen zu Stil und Kultur als besonderes Kennzeichen modernen Bürgertums, zur Bedeutung der Reflexion in der Gruppenarbeit, altersgerechte Spiele, Möglichkeiten zur Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen, Formen der Elternarbeit und Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten für Euer Engagement.

Wildnis- und Waldpädagogik (ganztägig)

Workshopleiter: Giovanna Birnbaum

Back to the roots…. Pfadfinden in der „wilden“ Nautr! Weißt du wie, man eine Schutzhütte für eine Nacht baut? Wie man die Richtung ohne Kompaß ermittelt? Wie man essbare Kräuter findet? Aber auch Kenntnisse über die Natur werden an diesem Tag vermittelt! Welche Tiere leben im Wald? Welche Spuren können wir entdecken? Wie heißen eigentlich die Bäume?
Spiele im Wald kommen dabei nicht zu kurz, sondern bringen Bewegung und Spaß und vertiefen das Gelernte über die Natur.
Vor 100 Jahren sind Kinder und Jugendliche ganz anders herangewachsen! Waren viel in erwachsenenfreien Gruppen unterwegs, durchstreiften die Natur und ihre Umgebung. Und heute? Gerade für die Kinder und Jugendlichen von heute sind Erfahrungen in der Natur wichtiger denn je, da Medien, Bewegungsarmut und lange Schulzeiten den Alltag dominieren. Hier können sich Kinder und Jugendliche als PfadfinderInnen sich ausprobieren!

Solar(ium) – Kochen mit der Kraft der Sonne

Workshopleiter: FAK Ökologie

Beschreibung: Die Gasflasche ist leer und Feuerholz habt ihr auch gerade nicht? Kein Problem! In diesem Workshop bauen wir gemeinsam Solarkocher, mit denen ihr mit der Energie der Sonne kochen könnt.

Stufenpädagogik Wös (ganztägig)

Workshopleiter: Lena Falke

„Ein einziger Tag reicht aus, um uns etwas größer oder ein bisschen kleiner zu machen.“
(Paul Klee, Künstler der 20er Jahre)

Nach den Worten von Paul Klee bieten wir Ihnen auf unsere ganz besondere Weise einen ganzen Tag, an dem wie Sie kleiner werden und die Welt aus Sicht der kleineren Geschöpfe unserer Erde entdecken lassen. Wir nehmen Sie mit in die Welt der Wölflingspädagogik, lernen eine inspirierende Sicht auf die Dinge kennen und vergrößern dadurch unseren persönlichen Horizont in Bezug auf die Möglichkeiten, die sich in der Wölflingsstufe bieten. Genießen Sie in einer Gruppe von maximal 15 Teilnehmenden eine aufgeweckte Atmosphäre, die ihr kreatives Potential entfalten lässt. 

Hört sich super an?
Dann bitte ab hier anmelden.

Der Anmeldezeitraum ist leider abgelaufen.

Bezirksversammlung 2021 – Rückblick

14. Februar 2021, Markus Brinkmann

Am 19. März fand unsere jährliche Bezirksversammlung zum ersten Mal online statt. Nach kurzem Abklopfen und bekanntmachen mit den Tools haben wir mit über 40 TN und sicherer Beschlussfähigkeit in die Versammlung gestartet.

Der Rückblick des Jahres 2020 fiel wie aktuell gewohnt gemischt aus, mit vielen digitalen Angeboten und einer kleinem Durchschnaufen mit einem Bezirksstamtisch und einem angebotenen Einstieg II.

Für die kommende Zeit hat die BL viele coole Ideen und freut sich auf die Umsetzung und die kommenden Aktionen!
Als zentrales Element unserer Bezirksarbeit kann das BeLeWoe nicht am gewohnten Datum stattfinden. Der aktuell geplante Ersatztermin ist der 25.-27 Juni 2020 im Diözseanzentrum in Rüthen.

Außerdem wurden folgende Termine für Bezirksstammtische festgelegt:

  • 18. Mai – Detmold
  • 1. September – St. Meinolf Paderborn
  • 18. November – Lemgo
  • 22. Dezember – Weihnachtsmarktbesuch

BeLeWoE Anmeldung 2020

20. Januar 2020, Georg Birkenheuer

Vom 27.03. bis 29.03.2020 ist es wieder soweit. Wir starten unser Leiterausbildungswochenende im Bezirk unter dem Motto:

Bezirk Paderborn feiert die golden Twenties

Hier geht´s zur Einladung BeLeWoe 2020.

Sie sind zurück, die goldenen Zwanziger. Ein Sinnbild für eine Blütezeit der Kunst, Kultur und Wissenschaft.

Vom 27. bis 29. März 2020 wollen wir mit euch die Wiederkehr dieses besonderen Jahrzehntes in Rüthen feiern.  Wie immer startet das Wochenende am Freitag mit einem stilvollen Einstieg. Am Samstag entscheidet ihr euch für einen von folgenden Workshops:


Einstieg 2 (ganztägig)

Workshopleiter: Jonathan Koch, Marion John und Markus Brinkmann

Der Zutritt zur großen Welt ist begrenzt und erfordert grundlegende Kenntnisse der Etikette. Deshalb wollen wir Euch auf die glamourösen Lebensbedingungen der goldenen Zwanziger vorbereiten. Als wichtigste Voraussetzung stehen die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Gruppenstunden im Mittelpunkt. Neben den Gruppenstunden sprechen wir mit Euch aber auch über Themen zu Stil und Kultur als besonderes Kennzeichen modernen Bürgertums, zur Bedeutung der Reflexion in der Gruppenarbeit, altersgerechte Spiele, Möglichkeiten zur Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen, Formen der Elternarbeit und Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten für Euer Engagement.


Zero Waste (ganztägig)

Workshopleiter: Astrid Merkle und Alexander „Bollek“ Johannhörster

Ihr interessiert euch für das Jahresaktionsthema „No Waste – ohne Wenn und Abfall“, habt aber keine Lust, noch einen „nützlichen“ Gegenstand aus alten Tetra Paks zu basteln? Dann seid ihr bei diesem Workshop richtig. Wir werden uns sowohl theoretisch als auch praktisch mit Abfall beschäftigen: Wo entsteht neben unserem Verpackungsmüll noch überall Abfall? Warum ist Müll so schädlich? Oder ist es manchmal sogar sinnvoll, Abfall zu produzieren?

Wir basteln in diesem Workshop zwar nichts aus Müll, aber etwas Selbstgemachtes könnt ihr am Ende trotzdem mitnehmen. ?


Waldpädagogik (ganztägig)

Workshopleiter: Giovanna Birnbaum

Back to the roots…. Pfadfinden in der „wilden“ Nautr! Weißt du wie, man eine Schutzhütte für eine Nacht baut? Wie man die Richtung ohne Kompaß ermittelt? Wie man essbare Kräuter findet? Aber auch Kenntnisse über die Natur werden an diesem Tag vermittelt! Welche Tiere leben im Wald? Welche Spuren können wir entdecken? Wie heißen eigentlich die Bäume?
Spiele im Wald kommen dabei nicht zu kurz, sondern bringen Bewegung und Spaß und vertiefen das Gelernte über die Natur.

Vor 100 Jahren sind Kinder und Jugendliche ganz anders herangewachsen! Waren viel in erwachsenenfreien Gruppen unterwegs, durchstreiften die Natur und ihre Umgebung. Und heute? Gerade für die Kinder und Jugendlichen von heute sind Erfahrungen in der Natur wichtiger denn je, da Medien, Bewegungsarmut und lange Schulzeiten den Alltag dominieren. Hier können sich Kinder und Jugendliche als PfadfinderInnen sich ausprobieren!


Stufenpädagogik

Workshopleiter: DAK Jungpfadfinderstufe

„Abenteuer sind Erlebnisse, deren Ausgang noch unklar ist. Sie enthalten etwas Unbekanntes, sei  es  eine  unbekannte  Umgebung, eine  ungewöhnliche  Situation  oder  eine  neue  Aufgabe. Mithilfe  von  Abenteuern  können  sich  Jungpfadfinderinnen  und Jungpfadfinder  an  neuen Herausforderungen  ausprobieren,  Erfahrungen  für  sich  und  den  Trupp  sammeln  und  daran wachsen.“ (aus der Ordnung der DPSG) Genau dies möchten wir in diesem Juffi-Workshop umsetzen. Wir stürzen uns ins blaue Abenteuer, lernen die Stufenordnung kennen, tauschen uns über die blaue Stufe aus und treffen auf unserer Streife auf den Kobold. Trefft außerdem auf andere Juffi-Leiter und lernt eure Lieblingsstufe noch besser kennen!


Hört sich super an?
Dann bitte ab hier anmelden.

Achtung: Die Betten für das Wochenende inzwischen voll belegt.

Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen.

Leiterfuntag 2019

2. Dezember 2019, Pia Winkler

Im Herbst fand traditionell der Leiterfuntag statt. Ein Tag für alle Leitenden aus dem Bezirk Paderborn. Ein Tag, an dem es vor allem darum geht Spaß zu haben.

Dieses Jahr trafen wir uns in Meschede. Nach einer kurzen Willkommensrunde, fuhren wir aber direkt weiter nach Warstein zur Brauereibesichtigung. Dort lernten wir einiges über die Geschichte der Brauerei, sahen uns die Produktion an und probierten uns anschließend durch die verschiedenen Kaltgetränke.

Noch eine Kiste geschultert ging es dann zu Fuß zurück nach Meschede. Die 12 km durch den Wald zogen sich am Schluss dann doch ein bisschen. Und so kamen wir im Dunkeln, aber noch pünktlich zum Essen am Pfadfinderhaus an.

Nach der Stärkung haben die einen Karaoke gesungen, die anderen gequatscht und schließlich alle geschlafen.

Am nächsten Morgen mussten wir uns dann nach einem ausgiebigen Frühstück leider alle wieder voneinander verabschieden.

So wurde aus dem Leiterfuntag dieses Jahr also fast ein Leiterfunwochenende 😉

Leiterfuntag Anmeldung 2019

24. September 2019, Pia Winkler

Wir laden alle Leiterrunden des Bezirks Paderborn herzlich zum diesjährigen Leiterfuntag ein. Ein Tag, an dem ihr Spaß haben sollt, euch locker austauschen könnt und wir uns bei euch für eure ehrenamtliche Arbeit bedanken möchten 🙂

Dieses Jahr findet der Leiterfuntag von Samstag, den 26.10.2019 09:30 Uhr bis Sonntag, den 27.10.2019 ca. 12 Uhr im Pfadfinderhaus Meschede statt.

Wir machen mit euch eine Brauereibesichtigung in Warstein, Wandern, singen Karaoke und essen lecker.

Kommt Samstag bitte mit Frühstück im Bauch und Wanderschuhen an den Füßen. Nachdem ihr eure Sachen ausgeladen habt, geht es mit dem Bus zur Warsteiner Brauerei. Nach einer Führung durch die Brauerei und dem ein oder anderen Kaltgetränk wandern wir zurück nach Meschede. Unterwegs gibt es vielleicht noch die ein oder andere Überraschung 😉 Angekommen werden wir Essen und den Abend mit Karaoke ausklingen lassen. Falls ihr übernachten möchtet, bringt bitte Isomatten und Schlafsäcke mit. Morgens geht es nach dem Frühstück für alle wieder nach Hause.

Das wird super! Melde dich jetzt an! Anmeldeschluss ist der 14.10.2019.

Der Spaß kostet euch nur 10 Euro!! Da ist alles mit drin, außer die Getränke im Pfadfinderhaus. Da wird es eine Strichliste geben und einen fairen Preis 😉

Überweise diese bitte bis zum 21.10.2019 auf folgendes Konto:
IBAN: DE22 4726 0307 0017 8618 00
BIC: GENODEM1BKC
Bank für Kirche und Caritas

Verwendungszweck: Leiterfuntag und dein Name

Wir freuen uns auf euch.

Gut Pfad
Pia, Georg und Stemmi

 

Bericht vom BeLeWoE 2019

1. April 2019, Georg Birkenheuer

Das BeLeWoE (BezirksLeiterWochenEnde) hat schon eine lange Tradition, denn es fand 2019 bereits zum 13. Mal statt, und Traditionen wollen wir wahren. Doch 2019 war einiges anders.

Der Zirkel der großen Magier und Zauberer lud alle Leiterinnen und Leiter zu einem Wochenende unter dem Motto \textit{Bezirk Paderborn… einfach zauberhaft} ein. Natürlich fand das BeLeWoE traditionell zwei Wochen vor Ostern statt. Aber anstatt in Rüthen trafen sich die Teilnehmenden im Jugendhaus St. Kaspar in Neuenheerse.

So empfing das achtköpfige Vorbereitungsteam nicht nur 39 Magier und Hexen am Freitagabend, sondern auch drei fleißige Küchenfeen und Herdhexer, die uns am Wochenende bestens mit Leckereien aus dem Hexentopf versorgten.

Wir starteten am Freitag mit einem septmagischen Turnier in bunt gewürfelten Teams, bei dem sich die Teilnehmenden im Quiddich und anderen Zauberkünsten messen mussten.

Am Samstag besuchten die neuen Leiterinnen und Leiter den Einstieg 2, bei dem die Grundlagen der Zauberkünste vermittelt wurden. Parallel konnten die erfahreneren Hexen und Zauberer sich über Alkoholkonsum am Hexenfeuer austauschen, magische Momente kennenlernen, erarbeiten wie zaubernde Einzelkämpfer zu einem Team zusammengeschweißt werden können und wie ich die Nervosität bei öffentlichen Zaubereien ablegen kann. Selbstverständlich wurden alle Workshops gut angenommen und die Teilnehmenden konnten sicherlich viel für das magische Leben außerhalb des elitären Zirkels mitnehmen.

Der Samstagabend stand dann ganz im Zeichen eines Festbanketts mit einem mehrgängigen Menü in der großen Halle der Zauberschule. Hier waren alle Teilnehmenden eingeladen, in ihrer Arbeitskleidung als Zauberer, Magier, Hexe oder ähnlichem zu erscheinen. Nach dem Essen haben wir keine Kosten und Mühen gescheut und einen professionellen Zauberer eingeladen, uns einige Illusionen vorzustellen. Selbstverständlich endete der Abend nach einer magischen Party erst am frühen Morgen.

Am Sonntag wurde der Einstieg abgeschlossen. Daneben konnten die Zauberinnen und Zauberer noch etwas über vollkostbare Ernährung und Gesellschaftsspiele lernen. Nach einem Mittagessen und einer Abschlussrunde sind alle Magier und Hexen dann müde, aber mit vielen neuen Zaubertricks wieder in ihre Heimatstämme gereist.

Wir danken dem Zirkel der großen Magier und Zauberer für die Vorbereitung, den Hexen und Hexern für die Weitergabe geheimer Informationen in den Workshops und den Mitgliedern der Hexenküche für das grandiose Festmahl.

BeLeWoE Anmeldung 2019

6. Januar 2019, Pia Winkler

Vom 22.03. bis 24.03.2019 ist es wieder soweit. Wir starten unser Leiterausbildungswochenende im Bezirk unter dem Motto:

Bezirk Paderborn … einfach zauberhaft – Der Zirkel der großen Magier und Zauberer lädt ein!

Hier geht´s zur Einladung BeLeWoe 2019

ACHTUNG: Diesmal findet das BeLeWoE im Jugendhaus St. Kasper in Neuenheerse statt!

Neben einem magischen Rahmenprogramm mit einer Überraschung am Samstagabend bieten wir folgende Workshops an:

Weiterlesen